Invertiertes Lesen am Bildschirm – Eine Erleichterung für die Augen

halb weißer Hintergrund, halb schwarzer Hintergrund darauf weiße und schwarze Schrift

Erinnerst Du Dich noch an Deine Schulzeit? Die Tafel war schwarz oder dunkelgrün, die Kreide war weiß. Die darauf stehenden Buchstaben und Zahlen waren gut sichtbar.

Bücher und Drucksachen hingegen sind alle schwarz auf weißem Untergrund gedruckt; auch bei Bildschirmen von PCs, Smartphones oder Tablets dominiert die schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Für das Auge allerdings ist Schwarz keine Farbe. Es ist buchstäblich ein schwarzes Loch und schlecht wahrnehmbar. Schwarz ist für unser Sehen gleichbedeutend mit Dunkelheit, die Abwesenheit von Licht.

Das Weiß des Hintergrunds kann das Auge gut wahrnehmen. Einen hellen Punkt kann man im Dunkeln besser und vor allem schneller sehen als einen dunklen Punkt im Hellen. Zwar ist es aufgrund wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte nicht möglich, dies bei gedruckten Büchern umzusetzen. Bei modernen PC-Bildschirmen oder auch Smartphones ist es dagegen leicht möglich, diese beiden Farben umzudrehen. Fast alle Hersteller bieten mittlerweile sogenannte „Dark Themes“ an. Dabei handelt es sich um Designs, bei denen weiße Hintergründe schwarz und schwarze Schriften weiß angezeigt werden. Die restlichen Farben werden abhängig vom gewählten Theme entweder original oder invertiert angezeigt.

Andrea C. Aleman, Min Wang und Frank Schaeffel vom Forschungsinstitut für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen haben hierzu in einer Studie Erstaunliches entdeckt: Beim sogenannten invertierten Lesen, also weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund, könnte das Längenwachstum des Auges gebremst werden. Die Forschung dazu steht allerdings noch ganz am Anfang. Weiterführend ist geplant, diese Studie mit Schulkindern fortzusetzen, um die Erkenntnisse zu überprüfen.

Wie funktioniert die Netzhaut der Augen?

Während eine Digitalkamera alle Bildpunkte (Pixel) auf gleiche Weise verarbeitet, „misst“ die Netzhaut der Augen hauptsächlich die Unterschiede zwischen benachbarten „Pixeln“. Dabei wird nur der Helligkeitsunterschied zwischen der Mitte und dem Rand des lichtempfindlichen Bereichs von der Zelle an das Gehirn übermittelt. Eine Reduzierung der Sehinformationen ist nötig, da die Netzhaut zwar über 125 Millionen „Pixel“ verfügt, der Sehnerv allerdings deutlich weniger übertragen kann. Er hat „nur“ circa eine Million parallele Verbindungen. Es existiert also ein Flaschenhals in der Informationsübertragung von der Netzhaut zum Gehirn. Dieser wird durch die oben beschriebene Vereinfachung der Sehinformationen umgangen.

Es gibt zwei verschiedene Arten dieser Zellen. Die eine Art vergleicht, ob in ihrem lichtempfindlichen Bereich die Mitte heller und die Umgebung dunkler ist (sogenannte ON-Zellen). Die andere Art wiederum vergleicht, ob die Mitte dunkler und die Umgebung heller ist (sogenannte OFF-Zellen). Beim natürlichen Sehen werden beide Zellarten ausgeglichen aktiviert.

Aber wie ist das beim Lesen von Text? Im heutigen digitalen Alltag sitzt man den ganzen Tag vor Bildschirmen oder Büchern. Dabei finden mehr OFF- als ON-Signalübertragungen von der Netzhaut an das Gehirn statt. Die Forscher konnten messen, wie sich die Aderhaut – das ist die Schicht hinter der Netzhaut – dabei verhält. Schon aus anderen Studien ist seit längerem bekannt, dass die Aderhautdicke im Verhältnis zum Längenwachstum des Auges und der Entwicklung von Kurzsichtigkeit steht.

Die Auswirkungen des invertierten Lesens

Bei den Testpersonen konnte nach nur einer Stunde Lesen von invertiertem Text eine Verdünnung der Aderhaut mittels der optischen Kohärenztomographie (OCT) gemessen werden. Eine dünnere Aderhaut trägt zur Hemmung von Kurzsichtigkeit bei. Ebenso konnten die Forscher messen, wie die Aderhaut dicker wurde, wenn die Testpersonen eine Stunde lang schwarzen Text auf weißem Hintergrund gelesen hatten. Schwarz auf Weiß ist in unserem Alltag die normale Situation. Die Forscher schlossen daraus, dass das invertierte Lesen eine fortschreitende Kurzsichtigkeit stoppen könnte.

Ein weiterer Nebeneffekt des invertierten Lesens am Bildschirm ist, dass der Monitor weniger LED-Licht abstrahlt. Ein Großteil der Fläche ist quasi abgedunkelt.

Wie kannst Du bei Deinem Bildschirm den invertierten Modus benutzen?

Prinzipiell ist es egal, ob Du einen Computer- oder Smartphonebildschirm im dunklen Modus benutzen möchtest. Meistens findest Du in den Einstellungen des jeweiligen Gerätes ein oder mehrere Dark Themes (auch „dunkles Theme“ oder Dark Mode bzw. Dunkelmodus).

Abhängig vom Betriebssystem werden nicht nur die Farben der Schrift umgekehrt, vielmehr werden in vielen Fällen auch Bilder invertiert dargestellt. Nachdem dies hinderlich beim Arbeiten sein kann, gibt es in manchen Programmen spezielle Erweiterungen. Im Webbrowser Firefox beispielsweise installierst Du das Add-On „Dark Background and Light Text“. Dieses bewirkt, dass Bilder in ihren originalen Farben dargestellt werden, es wird nur der Text invertiert.

Tipps, wie Du bei Deinem Gerät das invertierte Lesen einstellen kannst, findest Du unterhalb dieses Artikels.

Fazit

Zuerst ist das invertierte Lesen sehr ungewohnt, danach allerdings sehr angenehm für das Sehen. Dein Sehsinn wird sich nach einer anfänglichen Eingewöhnungszeit deutlich entspannen. Achte doch bei Deinem nächsten Spaziergang in der Stadt auf Werbeschilder. Du wirst feststellen, dass bei der Hälfte davon eine helle Schrift auf dunklem Grund verwendet wird. So ungewöhnlich ist invertierte Schrift also auch heute nicht, obwohl die gute alte Tafel aus den meisten Schulen verschwunden ist.

Sylvia Gelman

Weitere Informationen

Die im Artikel erwähnte Studie von C. Aleman, Andrea & Wang, Min & Schaeffel, Frank. (2018). Reading and Myopia: Contrast Polarity Matters, Scientific Reports 8. 10.1038/s41598-018-28904-x kannst Du unter https://www.nature.com/articles/s41598-018-28904-x abrufen.

Dieser Text ist die überarbeitete Version eines Artikels von mir in der Zeitschrift Augenblick 2/2019, herausgegeben vom Verein für gesundes Sehen e. V. . Das ganze Heft kann über den Verein bestellt werden.

Invertiertes Lesen – Einstellungen am Smartphone, Tablet und Computer

Einstellungen im Betriebssystem Windows

Windows 10 liefert schon ein „Dark Theme“ mit. Dies aktivierst Du über Start -> Einstellungen -> Farbeinstellungen. Unten im Menü befindet sich der Schieberegler für „Standard-App-Modus auswählen“. Dort wählst Du den Bereich „Dunkel“ aus. Rückgängig machen kannst Du dies über die Option „Hell“.

Einstellungen im Betriebssystem Linux

Ubuntu 18.04  LTS (Bionic Beaver) mit KDE Desktop

Start -> Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild -> Arbeitsbereich-Design -> Erscheinungsbild, dort „Breeze-Dunkel“ auswählen. Dann unter Arbeitsflächen-Design ebenfalls Breeze-Dunkel auswählen.

In Erscheinungsbild -> Farben ebenfalls Breeze-Dark auswählen und unter Symbole auch Breeze-Dunkel.

Eventuell möchtest Du noch andere Einstellungen auf Breeze-Dunkel umstellen. Einfach ausprobieren.

Einstellungen im Betriebssystem Mac

Unter dem Apfel oben links findest du die „Systemeinstellungen“. Im sich nun öffnenden Fenster klickst Du auf den Bereich „Allgemein“. Dort findest Du den Menüpunkt „Erscheinungsbild“ und klickst dann dort auf „Das dunkle Theme anwenden“.

Einstellungen in Android

Version 6 Marshmallow, Version 7 Nougat und Version 8 Oreo

Einstellungen -> Eingabehilfe -> Sehhilfe -> ganz unten „Negative Farben“, dort den Schieberegler nach rechts schieben

Version 10

Ab dieser Version hat Android von Haus aus ein dunkles Farbschema (dark mode), das Bilder nicht mitinvertiert. Der Negativfilm-Effekt bleibt damit aus. Die Einstellung spart nebenbei noch Akkulaufzeit.

Einstellungen -> Display -> Dunkles Design, dort den Schieberegler nach rechts schieben.

Einstellungen im  iPhone

iOS 13

Öffne das Kontrollzentrum durch Wischen von der oberen rechten Display-Ecke nach unten. Halte nun die Taste für die Helligkeitsanzeige gedrückt.  Jetzt siehst Du einen Umschalter für die Darstellung: „Erscheinungsbild Hell“ unten links. Drücke diese Taste und Dein Handy wechselt in den Dark Mode.

Einstellungen nur für den Browser Firefox

Wenn Du nur im Firefox invertiert Lesen möchtest, kannst Du dir im Firefox eine Erweiterung installieren. Gehe zu den Add-ons und installiere die Erweiterung Dark Background and Light Text und aktiviere sie.

Einstellungen nur für Whatsapp

Seit März 2020 gibt es endlich ein dunkles Theme für Whatsapp.

Gehe oben rechts auf die drei Punkte -> Einstellungen -> Chats -> Design -> Wähle dort dunkel aus.

Einstellungen in der Facebook App

Gehe oben rechts auf Dein Profilbild. Jetzt scrollst Du ganz nach unten bis zu Einstellungen und Privatsphäre -> Nachtmodus -> auf ein klicken

Einstellungen in der Youtube App

Endlich gibt es den Dunkelmodus auch in der Youtube App.

Gehe oben rechts auf Dein Profilbild -> Einstellungen -> Allgemein -> Dunkles Design und aktiviere den Schieberegler

Gern erweitere ich diese Liste mit aktuellen Beschreibungen zu weiteren Geräten und Programmen. Lasse gern einen Kommentar dazu da. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

mehr

Relevante Beiträge

Ausschnitt der Zeitschrift Better Eyesight Magazin mit Bild von Dr. Bates und Emilie

Sehtafel an Schulen

Lehrer und Eltern können spielerisch mit Sehtafeln in Schulen und zuhause das Sehvermögen von Kindern verbessern. Immer wieder begeistert mich, was vor 100 Jahren schon

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner